28 Jahre Büro LANDAU + KINDELBACHER
70 Mitarbeiter
35 Architekten
32 Innenarchitekten
72 Auszeichnungen
1080+ Projekte seit Bürogründung
Die Schnittstelle zwischen Architektur und Innenarchitektur ist das Kapital des Büros. Gedacht und kommuniziert wird lösungsorientiert zwischen Hochbau und Innenausbau, über die Grenzen der Disziplinen hinweg. Erst der partnerschaftliche Dialog führt zu einer ganzheitlich durchdachten, individuellen Gestaltung nutzerorientiert, technisch State-of-the-Art, zeitlos in Funktionalität und Design aber mit dem Fokus auf einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Zugute kommen uns dabei unsere langjährige Erfahrung mit komplexen Bauaufgaben in den besten Lagen, die Gabe in unkonventionellen Ansätzen zu denken sowie die den Kontext prägenden Gegebenheiten zu bewahren.
Profil
Architektur ist individueller Ausdruck von Perfektion
Das Büro wurde 1994 von Gerhard Landau und Ludwig Kindelbacher gegründet und 2009 erfolgreich in eine GmbH umfirmiert. Landau + Kindelbacher beschäftigt ein Team von rund 60 Architekten und Innenarchitekten, die hoch engagiert und vielseitig qualifiziert, national und international, private und gewerbliche Projekte bearbeiten. Zu unseren Kunden zählen namhafte Unternehmen und Institutionen, die Wert auf eine zeitgemäße Repräsentation legen und sich bewusst einzigartig positionieren wollen und kultivierte anspruchsvolle Privatpersonen mit hohen Erwartungen an Qualität und Detail. In den vergangenen Jahren entstanden zahlreiche Projekte im In- und Ausland, deren Qualität durch Veröffentlichungen und Auszeichnungen belegt ist. Die Bandbreite unserer Leistungen umfasst die Entwicklung von Konzepten und Umsetzungen für Office, Wohnen, Hotel und Gastronomie, Retail/Shops, Kultur- und Sonderbereiche – vornehmlich im Premiumsegment – als Neubau, Umbau oder Sanierung im denkmalgeschützten Bestand.
Standort
In bester innerstädtischer Lage im Palais am Lenbachplatz in der Münchner Altstadt liegen die Räumlichkeiten des Architekturbüros. Die repräsentativen Räume beherbergen neben dem Open-Plan-Office die Besprechungsbereiche und Präsentationsflächen ebenso wie eine umfangreiche Sammlung an handverlesenen Materialien und ausgefallenen Designs.
Technologie
Unsere technische Ausstattung wird von einem IT Manager intensiv betreut und stetig an die aktuellen Entwicklungen am Markt angepasst. Die elektronische Kommunikation mit allen am Bau Beteiligten ist in allen Dateiformaten und per FTP-Server möglich. Modellbaustudien und Animationen zur Verdeutlichung der Entwurfsprozesse sind integraler Bestandteil unserer Arbeit und werden in unserem Büro entwickelt.
Bauherren
Die Zusammensetzung unserer Referenzliste aus öffentlichen Auftraggebern, Industrie und privaten Bauherren zeigt die breit gefächerte Planungstätigkeit unseres Büros.
Haltung
Architektur ist kein Business wie jedes andere.
Sie ist ein immer neuer, individueller Ausdruck von Perfektion. Jedes Projekt lebt vom persönlichen Stil, dem wir eine wertige Form verleihen und der so in einer sinnlichen Gesamterfahrung resultiert. Denn was Architektur einzigartig macht, ist die Summe vieler kleiner, sorgfältig geplanter Details. Wir schaffen Lebensräume, die der Persönlichkeit der Bauherren und unserem hohen Qualitätsanspruch gleichermaßen gerecht werden.
Architektur ist kein Business wie jedes andere.
Mit unserem multidisziplinären Team setzen wir seit 1994 anspruchsvolle Bauvorhaben und Interior Design Projekte um. Dabei setzen wir auf eine informelle, professionelle und von der Leidenschaft für den Beruf geprägte Arbeitsatmosphäre, sowohl innerhalb des Büros als auch im Austausch mit unseren Auftraggebern. Nur aus zuverlässigen, partnerschaftlichen Beziehungen können erstklassige Projekte entstehen. Diese münden idealerweise in weiteren Planungsaufgaben, die von unserer langjährigen Expertise und dem Vertrauen unserer Bauherren gezeichnet sind.
Stil & Qualität
Premiumqualität drückt sich einerseits durch zukunftsweisende Architektur aus, andererseits durch Wertschätzung von Schönheit und Tradition. Im Laufe der Zeit haben wir einen Sinn für Wertigkeit entwickelt, der auf nachhaltige, langlebige Materialien und effiziente Technologien beruht. Gleichzeitig gestalten wir klassische und moderne Bauten und Raumentwürfe. So gesehen können unsere Projekte auf eine wunderbare Geschichte zurückblicken und sind trotzdem im Heute angekommen. Die jeweiligen Werte addieren sich.
Interdisziplinäre Kernkompetenz
Unsere Stärke ist es, Architektur und Innenarchitektur ganzheitlich zu denken und schnittstellenübergreifend zu planen. Beide Fachrichtungen müssen sich gestalterisch, technisch und qualitativ ergänzen, selbst wenn die Planungsaufgabe nur eine Seite betrifft. Unsere Kompetenz liegt im Dialog der beiden Disziplinen, der uns zu einem charismatischen Gesamtergebnis führt.
Umwelt
Nachhaltigkeit
Der nachhaltige Umgang mit den endlichen Ressourcen unseres Planeten ist dem Büro Landau + Kindelbacher ein großes Anliegen. Erfahrungen bei der Zertifizierung konnten wir bei folgenden Projekten machen:
- ICADE Premier Haus 1, DGNB Zertifikat in Gold 2011
- LHI Campus Pullach, DGNB Zertifikat in Platin 2018
- Siemens Headquarters, DGNB Zertifikat in Platin, 2016, LEED Platinum, 2016, CO2 neutral
Des weiteren achten wir bei der Bauweise auf Nachhaltigkeit, bilden uns im Bereich neuer Konstruktionsverfahren / Bauweisen wie dem Anforderungen von Holz-Hybrid-Bauweisen weiter.
Awards
„Treppe des Jahres 2022“ - Penthouse in der Wohnanlage Friedrichstraße, München
Shortlist Heinze ArchitekturAWARD 2022 - Wohnhaus am St. Anna-Platz München
Best of Interior 2022 - Auszeichnung für das Penthouse in München
Materialpreis 2021 - Auszeichnung Object Carpet für h&z Unternehmensberatung München
GERMAN DESIGN AWARD 2022 – Winner h&z Unternehmensberatung München
ICONIC AWARD 2021 – Winner für h&z Unternehmensberatung München
IHM geplant & ausgeführt 2020 - Nominierung New Office Design für eine international tätige Anwaltskanzlei in Hamburg!
Münchner Stoff Frühling AWARD 2020
Nominierung für das Hotel DAS TEGERNSEE in der Kategorie Contract - Hotel
German Design Award 2020 – "Excellent Architecture – Winner"
Neubau Verwaltungs- und Produktionsgebäude Reviderm und Wohnanlage Trogerstraße München
DEUTSCHER INNENARCHITEKTURPREIS 2019 - Auszeichnung
Alpenchalets - Hotel DAS TEGERNSEE
ICONIC AWARDS 2019 – "Innovative Architecture – Winner“
Neubau Verwaltungs- und Produktionsgebäude Reviderm
Brillux Design Award 2019 – Sieger
Hotel DAS TEGERNSEE – Suiten Sengerschloß
german design award 2019 Special Mention
New Office Design for a Real Estate Company in Zurich
Alpenchalet Hotel DAS TEGERNSEE
IHM Preis geplant & ausgeführt 2019 – Nominierung
Wohnanlage Trogerstraße, München
Neubau Verwaltungs- und Produktionsgebäude Reviderm
Jobs
Wir suchen ab sofort für unser Büro im Zentrum Münchens zur Erweiterung unseres Team
Founder
Gerhard Landau
Geschäftsführender Gesellschafter
Architekt BDA / BDIA, BYAK
Gerhard Landau, Jahrgang 1965, hat sein Studium der Architektur an der FH München im Jahre 1990 abgeschlossen. Nach einem zweijährigen Auslandsaufenthalt bei Michael Hopkins + Partners in London kehrte er nach München zurück und gründete 1994 zusammen mit Ludwig Kindelbacher das Büro landau + kindelbacher architekten - innenarchitekten. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 1993. Gastkritiken in München, Rosenheim und Paris sowie ein zweijähriger Lehrauftrag an der FH Rosenheim spiegeln das Interesse an der konkreten Planungsarbeit und zugleich einem akademischen Diskurs wieder. Die Berufung in den BDA - Bund Deutscher Architekten - erfolgte im Jahre 2004, die Aufnahme in den BDIA – Bund Deutscher Innenarchitekten als Assoziierter im Jahr 2011. Zahlreiche Vortrags- und Jurytätigkeiten im In- und Ausland. Geschäftsführender Gesellschafter der Landau Kindelbacher Architekten Innenarchitekten GmbH.
Ludwig Kindelbacher
Geschäftsführender Gesellschafter
Architekt BDA / Innenarchitekt BDIA, BYAK
Ludwig Kindelbacher, Jahrgang 1965, schloss sein Studium Innenarchitektur 1990 an der FH Rosenheim und Architektur an der HS München 1994 ab. Nach zweijähriger Mitarbeit bei Schmidt-Schicketanz u. Partner in München, gründete er zusammen mit Gerhard Landau das Büro landau + kindelbacher architekten - innenarchitekten. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 1994, die Berufung in den BDIA 1999. Ludwig Kindelbacher ist Gründungsmitglied der Plattform Baukultur, Mitglied im Fachausschuss ASAP und ist als ehrenamtlicher Richter am Berufsgericht für Architekten und Innenarchitekten tätig. Die Berufung in den BDA - Bund Deutscher Architekten - erfolgte im Jahre 2004. Zahlreiche Vortrags- und Jurytätigkeiten im In- und Ausland. Seit 2015 ist er Mitglied des temporären Gestaltungsbeirat der Bayerischen Architektenkammer. Geschäftsführender Gesellschafter der Landau Kindelbacher Architekten Innenarchitekten GmbH.
Geschäftsleitung & Team
Ulrike Börner
Dipl.-Ing Architektur
Prokuristin
Ulrike Börner, Jahrgang 1962, schloss ihr Architekturstudium an der FH Wiesbaden 1986 ab. Nach Stationen in Frankfurt und in renommierten Architekturbüros in München, Eintritt in das Büro landau + kindelbacher im Jahr 2007. Seit 2009 Mitglied der Geschäftsleitung/Prokuristin.
Kathrin Eder
M.A. Innenarchitektin (FH)
Geschäftsleitung Innenarchitektur Hotel- und Privatprojekte
Kathrin Eder (geb. Hechenthaler), Jahrgang 1983, schloss ihr Studium 2011 mit einem Master an der Design Academy in Florenz, Italien ab. Während des Studiums Mitarbeiterin in verschiedenen Architekturbüros. Seit 2011 Mitarbeiterin bei Landau & Kindelbacher. Eintragung in die Bayerische Architektenkammer 2015. Seit 2017 Leitung für den Bereich Innenarchitektur. Seit März 2022 Geschäftsleitung Innenarchitektur Hotel- und Privatprojekte.
Susanne Peischl
Dipl.-Ing Architektin
Geschäftsleitung Architektur
Susanne Peischl, Jahrgang 1983, schloss ihr Architekturstudium 2010 an der Technische Universität München ab. Auf eine freiberufliche Tätigkeit von 2010 bis 2013 bei Tröger Architekten folgte 2014 der Eintritt bei landau + kindelbacher als Projektleiter, seit 2016 als stellvertretende Leitung für den Bereich Architektur. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 2012. Seit Juni 2019 Büroleitung für den Bereich Architektur. Seit März 2022 Geschäftsleitung Architektur mit Schwerpunkt Wohnungsbau..
Christine Sellmeijer
Dipl.-Ing. Innenarchitektur
Geschäftsleitung Innenarchitektur Officeprojekte
Christine Sellmeijer, Jahrgang 1976, schloss ihr Studium 2000 an der Blocherer Schule Innenarchitektur ab. Mitarbeiterin in verschiedenen Architekturbüros. Seit 2014 Mitarbeiterin bei Landau & Kindelbacher. Seit 2018 Leitung für den Bereich Internationale Projekte. Seit März 2022 Geschäftsleitung Innenarchitektur Officeprojekte.
Teamleitung
Philipp Jung
M.A. Architekt, Innenarchitekt
Teamleitung Innenarchitektur
Philipp Jung, Jahrgang 1987, schloss sein Innenarchitekturstudium an der Hochschule Rosenheim mit einem Bachelor of Arts mit Auszeichnung im Jahr 2012, sein Architekturstudium (Master of Arts) an der Hochschule München, Fakultät für Architektur im Jahr 2016 ebenfalls mit Auszeichnung ab. Von 2014 bis 2016 arbeitete Philipp Jung als angestellter Mitarbeiter im Büro Landau + Kindelbacher. Auf die Mitarbeit bei Meck Architekten in München von 2016 bis 2019 folgte der Wiedereintritt bei Landau + Kindelbacher als Projektleiter, seit 2021 als stellvertretende Büroleitung für den Bereich Innenarchitektur. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 2018. Seit 2021 Lehrauftrag an der Hochschule Rosenheim, Fakultät für Innenarchitektur - Architektur – Design. Seit März 2022 Teamleitung Innenarchitektur.
Tanja Hardes
M.A. Innenarchitektin
Teamleitung Innenarchitektur
M.A. Innenarchitektin Tanja Hardes, Jahrgang 1987, gelernte Raumausstatterin. Ihren Bachelor machte Sie mit Anerkennung 2011 an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe / Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur. Für Ihren Master erhielt Sie 2014 den Preis „BDIAusgezeichnet". 2014 folgte der Eintritt bei Landau + Kindelbacher. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 2018. Seit 2017 stellvertretende Büroleitung Innenarchitektur, seit März 2022 Teamleitung Innenarchitektur.
Petra Lockau
Dipl.-Ing. Architektin
Teamleitung Kosten / Vergabe / Termine
Petra Lockau, Jahrgang 1974, schloss ihr Architekturstudium 1999 an der Technischen Universität München ab. Nach dem Studium Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros, seit 2004 Projektleitung bei landau + kindelbacher. Eintragung in die Bayerische Architektenkammer 2002. Ausbildung zum SiGeKo 2006. Seit 2017 Teamleitung für den Bereich Architektur, Schwerpunkt Kosten und Vergabe.
Kerstin Engelhardt
Dipl.-Ing. Architektin
Teamleitung Architektur
Dipl.-Ing. Architektin Kerstin Engelhardt, Jahrgang 1978, schloss ihr Architekturstudium 2003 an der Technischen Universität München ab. Auf Stationen bei bogevischs buero architekten & stadtplaner, Schmidhuber Brand Experience und Felix + Jonas Architekten GmbH folgte 2011 der Eintritt bei landau + kindelbacher. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 2007. Seit 2016 stellvertretende Büroleitung Architektur, seit März 2022 Teamleitung Architektur.
Mona Hefele
B.Sc. Architektin
Teamleitung Architektur
Mona Hefele, Jahrgang 1991, schloss ihr Architekturstudium 2014 an der Universität Stuttgart als Bachelor of Science Architektur und Stadtplanung ab. Nach einer Mitarbeit bei Kupferschmidt Architekten folgte 2017 der Eintritt bei landau + kindelbacher. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 2018. Seit 2018 stellvertretende Büroleitung Architektur, seit März 2022 Teamleitung Architektur.
Malte Bredemann
Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitekt
Teamleitung Innenarchitektur Officeprojekte
Malte Bredemann, Jahrgang 1982, schloss sein Innenarchitekturstudium an der Hochschule Trier 2008 ab. Berufliche Stationen waren G2 | Groeger und Greulich 2009-2011, OSA | Ochs Schmidhuber Architekten 2011-2016, Eintritt bei Landau+Kindelbacher 2016, die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 2014, seit Dezember 2022 Teamleitung Innenarchitektur Officeprojekte.
Team 2023
Julia Babczinski
Dipl.-Ing. Architektin
Tristan Bell
Dualstudent
Wiebke Blarr
M.Sc. in Architecture
Christiane Böger
Dipl.-Ing. Innenarchitektin
Felix Bogesch
B.A. Architecture
Stefania Controzorzi
Master Architektur, Master Interior Design
Anna-Victoria De Sena
Werkstudentin Architektur
Monika Eidelsburger
M.A. Architektur
Alexander Ertl
M.A. Architektur
Amir Faraz Firooz Abadi
M.A. Architektur
Markus Flämig
Dipl.-Ing. Innenarchitekt
Maythé Franz-Labaig
Bachelor Architektur und Städtebau
Jessica Gebele
M.A. Architektur
Anna Geisel
Werkstudentin Innenarchitektur
Birgit Glanz-Nelson
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Florian Greulich
Werkstudent Architektur
Melanie Haimerl
B.A. Innenarchitektin
Lena Hainzinger
M.A. Innenarchitektin
Raphaela Halm
M.A. Architektur
Eva Herrmann
Öffentlichkeitsarbeit
Zoe Hertel
Praktikantin Innenarchitektur
Felix Herz
B.A. Architektur
Lina Heuer
Werkstudentin Architektur
Sebastian Hofer
B.A. Architektur
Lucia Hornstein
B.A. Architektur
Elke Hummel
Office Management
Kim Jakob
M.A. Innenarchitektur
Antje Juhl
Dipl. Betriebswirtin (FH), Finanzwesen
Mara Kavelj
BSc Architektur und B.A. Innenarchitektur
Ekaterina Karpova
B.A. Architektur
Simeon Kneisel
Praktikant Architektur
Catharina Kühn
Master of Arts Interior-Architectural Design
Anna Landriani
Dipl.-Ing. Architektin
Marlon Lange
Master of Arts Architektur
Annika Langer
Praktikantin Architektur
Bernadetta Liguori
B.A. Innenarchitektur
Ida Markert
Master of Arts Innenarchitektur
Paola Montenegro
Architektin (Univ. UPAO)
Stefania Nobile
Dipl.-Ing. Architektin
Amelie Palten
B.A. Innenarchitektur
Kathi Pape
Dipl. Ing (FH) Innenarchitektur
Hanna Saca
Dipl. Ing. Architektin
Tijana Savic
M.A. Architektin und BIM-Koordinatorin
Leoni Spangler
M.A. Architektur
Paulina Staudenmaier
Werkstudentin Innenarchitektur
Tina Steiner
B.A. Innenarchitektur
Niklas Steinle
Werkstudent Architektur
Gisela Stelzl
Assistentin der Geschäftsleitung
Personal Management
Jimmy Tan
Praktikant Architektur
Marlena Teutsch
M.A. Innenarchitektin
Viktoria Sophia Tschöll
B.A. Innenarchitektur
B.Sc. Intern. Management
Ioana Vasilescu
Dipl.-Ing. Architektin
Carola von Kleist
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Anouche Julie Weber
M.A. Interior Architectural Design
Lena Wischmann
M.A. Innenarchitektin
Christiane Zöller
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Ehemalige Mitarbeiter
Simone Albrigi, Magdalena Allekotte, Tina Allmeier, Sonja Atabaki, Nicola Auernhammer, Sabine Bärmann, Arabella Becker, Lisa Bender, Isabella Bentele, Jürgen Böckeler, Madeleine Daniels, Horst Dehnicke, Franziska Decker, Laura Dellenberg, Eva Deutsch, Christiane Diehm, Angelika Donhauser, Lilly Dormeier, Anja Dotter, Damaris Dreßler, Dominique Dupont, Andrea Eisenberg, Alexander Engelhardt, Theresa Erhardt, Simone Ertl, Theresa Ertl, Katrin Faber, Theresa Feld, Juliane Fink, Nina Fischer, Laura Fleischhacker, Nadine Franz, Anne Frick, Andrea Gnaier, Fabian Gnaier, Lars Gilz, Kristina Guhr, Angela Girnghuber, Magdalena Gozdzielewska, Nasrin Güngörmüs, Saskia Güntzel, Christian Hacker, Andrea Hage, Daniel Haimerl, Torsten Haardt, Thomas Haigis, Marina Hampel, Sebastian Harder, Katharina Haßelbeck, Alexandra M. Häußler, Julia Heinrich, Gundula Herdeg, Nadja Hermawan, Anian Heydler, Constanze Hirt, Miriam Horn, Martin Höcherl, Regine Hummel, Laura-Katharina Jansen, Lene Jünger, Anna Kaiser, Fabian Kanal, Zora Krakan, Dilara Keskin, Miriam Knopp, Kristina Koob, Michael Körper, Iryna Kovtun, Luisa Krammer, Felix Krebs, Christian Kuegler, Nicola Kuhlo, Laura Kuhn, Sabine Kürner, Stefan Lamberts, Johanna Landau, Anna Langmaak, Silvia Lau, Kerstin Leicht, Rainer Lenk, Michaela Licht, Constanze Linke, Anna Lochner, Marianne Machner, Ben Magerhans, Max-Emanuel Mantel, Ida Markert, Stella Marquordt, Ana Matosevic, Tina Meissner, Katja Mitte, Shannah Mohammed, Christine Mones, Elma Mrvoljak, Corinna Mückl, Kyra Müller-Siecheneder Jan Neininger, Ben Neubauer, Elena Neubauer, Julia Neuner, Julia Nickl, Dominika Noack, Sabine Nowak, Kim Oberdorfer, Isabelle Ohm, Martina Olters, Antonia Ottinger, Sabrina Paduano, Christoph Panek, Lisa-Maria Pittner, Carmen Platzer, Kerry Plieninger, Markus Pollinger, Julia Pramschrüfer, Anne Prestel, Katharina Prix, Sina Prucker, Steffen Raiber, Felix Rasch, Lisa Regenauer, Victoria Reiter, Sabine Rietschle, Henriette Ritschel, Veronica Roob, Anne Rübsamen, Christina Sauder, Maureen Schäffner, Melanie Schatz, Tanja Schmidt, Tobias Schmitz, Nina Schubert, Stefan Schurm, Steffi Schneider, Rainer Scherzl, Susanne Scholl, Veronika Sedlmair, Gerhard Simson, Katrin Stadler, Steffi Stacheter, Elvira Stadie, Paulina Sticht, Stefanie Stöhr, Lisa Tackenberg, Verena Tietz, Rebecca Tomlinson, Adriana Vera-Merz, Stephanie Vogel, Jennifer Vogt, Annina Wagner, Jacqueline Wagner, Kim Wannemacher, Laura Wehling, Magdalena Weichinger, Elke Wendrich, Kristina Weiss, Marie Wettach, Claudia Wiehen, Charlotte Wienkamp, Julia Wilhelm, Elmar Wilhelm, Katja Wiwie, Morgane von Platen, Martin Wühr, Sebastian Zenker
28 Jahre Büro LANDAU + KINDELBACHER
70 Mitarbeiter
35 Architekten
32 Innenarchitekten
72 Auszeichnungen
1080+ Projekte seit Bürogründung
Die Schnittstelle zwischen Architektur und Innenarchitektur ist das Kapital des Büros. Gedacht und kommuniziert wird lösungsorientiert zwischen Hochbau und Innenausbau, über die Grenzen der Disziplinen hinweg. Erst der partnerschaftliche Dialog führt zu einer ganzheitlich durchdachten, individuellen Gestaltung nutzerorientiert, technisch State-of-the-Art, zeitlos in Funktionalität und Design aber mit dem Fokus auf einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Zugute kommen uns dabei unsere langjährige Erfahrung mit komplexen Bauaufgaben in den besten Lagen, die Gabe in unkonventionellen Ansätzen zu denken sowie die den Kontext prägenden Gegebenheiten zu bewahren.
Profil
Architektur ist individueller Ausdruck von Perfektion
Das Büro wurde 1994 von Gerhard Landau und Ludwig Kindelbacher gegründet und 2009 erfolgreich in eine GmbH umfirmiert. Landau + Kindelbacher beschäftigt ein Team von rund 60 Architekten und Innenarchitekten, die hoch engagiert und vielseitig qualifiziert, national und international, private und gewerbliche Projekte bearbeiten. Zu unseren Kunden zählen namhafte Unternehmen und Institutionen, die Wert auf eine zeitgemäße Repräsentation legen und sich bewusst einzigartig positionieren wollen und kultivierte anspruchsvolle Privatpersonen mit hohen Erwartungen an Qualität und Detail. In den vergangenen Jahren entstanden zahlreiche Projekte im In- und Ausland, deren Qualität durch Veröffentlichungen und Auszeichnungen belegt ist. Die Bandbreite unserer Leistungen umfasst die Entwicklung von Konzepten und Umsetzungen für Office, Wohnen, Hotel und Gastronomie, Retail/Shops, Kultur- und Sonderbereiche – vornehmlich im Premiumsegment – als Neubau, Umbau oder Sanierung im denkmalgeschützten Bestand.
Standort
In bester innerstädtischer Lage im Palais am Lenbachplatz in der Münchner Altstadt liegen die Räumlichkeiten des Architekturbüros. Die repräsentativen Räume beherbergen neben dem Open-Plan-Office die Besprechungsbereiche und Präsentationsflächen ebenso wie eine umfangreiche Sammlung an handverlesenen Materialien und ausgefallenen Designs.
Technologie
Unsere technische Ausstattung wird von einem IT Manager intensiv betreut und stetig an die aktuellen Entwicklungen am Markt angepasst. Die elektronische Kommunikation mit allen am Bau Beteiligten ist in allen Dateiformaten und per FTP-Server möglich. Modellbaustudien und Animationen zur Verdeutlichung der Entwurfsprozesse sind integraler Bestandteil unserer Arbeit und werden in unserem Büro entwickelt.
Bauherren
Die Zusammensetzung unserer Referenzliste aus öffentlichen Auftraggebern, Industrie und privaten Bauherren zeigt die breit gefächerte Planungstätigkeit unseres Büros.
Haltung
Architektur ist kein Business wie jedes andere.
Sie ist ein immer neuer, individueller Ausdruck von Perfektion. Jedes Projekt lebt vom persönlichen Stil, dem wir eine wertige Form verleihen und der so in einer sinnlichen Gesamterfahrung resultiert. Denn was Architektur einzigartig macht, ist die Summe vieler kleiner, sorgfältig geplanter Details. Wir schaffen Lebensräume, die der Persönlichkeit der Bauherren und unserem hohen Qualitätsanspruch gleichermaßen gerecht werden.
Architektur ist kein Business wie jedes andere.
Mit unserem multidisziplinären Team setzen wir seit 1994 anspruchsvolle Bauvorhaben und Interior Design Projekte um. Dabei setzen wir auf eine informelle, professionelle und von der Leidenschaft für den Beruf geprägte Arbeitsatmosphäre, sowohl innerhalb des Büros als auch im Austausch mit unseren Auftraggebern. Nur aus zuverlässigen, partnerschaftlichen Beziehungen können erstklassige Projekte entstehen. Diese münden idealerweise in weiteren Planungsaufgaben, die von unserer langjährigen Expertise und dem Vertrauen unserer Bauherren gezeichnet sind.
Stil & Qualität
Premiumqualität drückt sich einerseits durch zukunftsweisende Architektur aus, andererseits durch Wertschätzung von Schönheit und Tradition. Im Laufe der Zeit haben wir einen Sinn für Wertigkeit entwickelt, der auf nachhaltige, langlebige Materialien und effiziente Technologien beruht. Gleichzeitig gestalten wir klassische und moderne Bauten und Raumentwürfe. So gesehen können unsere Projekte auf eine wunderbare Geschichte zurückblicken und sind trotzdem im Heute angekommen. Die jeweiligen Werte addieren sich.
Interdisziplinäre Kernkompetenz
Unsere Stärke ist es, Architektur und Innenarchitektur ganzheitlich zu denken und schnittstellenübergreifend zu planen. Beide Fachrichtungen müssen sich gestalterisch, technisch und qualitativ ergänzen, selbst wenn die Planungsaufgabe nur eine Seite betrifft. Unsere Kompetenz liegt im Dialog der beiden Disziplinen, der uns zu einem charismatischen Gesamtergebnis führt.
Umwelt
Nachhaltigkeit
Der nachhaltige Umgang mit den endlichen Ressourcen unseres Planeten ist dem Büro Landau + Kindelbacher ein großes Anliegen. Erfahrungen bei der Zertifizierung konnten wir bei folgenden Projekten machen:
- ICADE Premier Haus 1, DGNB Zertifikat in Gold 2011
- LHI Campus Pullach, DGNB Zertifikat in Platin 2018
- Siemens Headquarters, DGNB Zertifikat in Platin, 2016, LEED Platinum, 2016, CO2 neutral
Des weiteren achten wir bei der Bauweise auf Nachhaltigkeit, bilden uns im Bereich neuer Konstruktionsverfahren / Bauweisen wie dem Anforderungen von Holz-Hybrid-Bauweisen weiter.
Awards
„Treppe des Jahres 2022“ - Penthouse in der Wohnanlage Friedrichstraße, München
Shortlist Heinze ArchitekturAWARD 2022 - Wohnhaus am St. Anna-Platz München
Best of Interior 2022 - Auszeichnung für das Penthouse in München
Materialpreis 2021 - Auszeichnung Object Carpet für h&z Unternehmensberatung München
GERMAN DESIGN AWARD 2022 – Winner h&z Unternehmensberatung München
ICONIC AWARD 2021 – Winner für h&z Unternehmensberatung München
IHM geplant & ausgeführt 2020 - Nominierung New Office Design für eine international tätige Anwaltskanzlei in Hamburg!
Münchner Stoff Frühling AWARD 2020
Nominierung für das Hotel DAS TEGERNSEE in der Kategorie Contract - Hotel
German Design Award 2020 – "Excellent Architecture – Winner"
Neubau Verwaltungs- und Produktionsgebäude Reviderm und Wohnanlage Trogerstraße München
DEUTSCHER INNENARCHITEKTURPREIS 2019 - Auszeichnung
Alpenchalets - Hotel DAS TEGERNSEE
ICONIC AWARDS 2019 – "Innovative Architecture – Winner“
Neubau Verwaltungs- und Produktionsgebäude Reviderm
Brillux Design Award 2019 – Sieger
Hotel DAS TEGERNSEE – Suiten Sengerschloß
german design award 2019 Special Mention
New Office Design for a Real Estate Company in Zurich
Alpenchalet Hotel DAS TEGERNSEE
IHM Preis geplant & ausgeführt 2019 – Nominierung
Wohnanlage Trogerstraße, München
Neubau Verwaltungs- und Produktionsgebäude Reviderm
Jobs
Wir suchen ab sofort für unser Büro im Zentrum Münchens zur Erweiterung unseres Team
Founder
Gerhard Landau
Geschäftsführender Gesellschafter
Architekt BDA / BDIA, BYAK
Gerhard Landau, Jahrgang 1965, hat sein Studium der Architektur an der FH München im Jahre 1990 abgeschlossen. Nach einem zweijährigen Auslandsaufenthalt bei Michael Hopkins + Partners in London kehrte er nach München zurück und gründete 1994 zusammen mit Ludwig Kindelbacher das Büro landau + kindelbacher architekten - innenarchitekten. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 1993. Gastkritiken in München, Rosenheim und Paris sowie ein zweijähriger Lehrauftrag an der FH Rosenheim spiegeln das Interesse an der konkreten Planungsarbeit und zugleich einem akademischen Diskurs wieder. Die Berufung in den BDA - Bund Deutscher Architekten - erfolgte im Jahre 2004, die Aufnahme in den BDIA – Bund Deutscher Innenarchitekten als Assoziierter im Jahr 2011. Zahlreiche Vortrags- und Jurytätigkeiten im In- und Ausland. Geschäftsführender Gesellschafter der Landau Kindelbacher Architekten Innenarchitekten GmbH.
Ludwig Kindelbacher
Geschäftsführender Gesellschafter
Architekt BDA / Innenarchitekt BDIA, BYAK
Ludwig Kindelbacher, Jahrgang 1965, schloss sein Studium Innenarchitektur 1990 an der FH Rosenheim und Architektur an der HS München 1994 ab. Nach zweijähriger Mitarbeit bei Schmidt-Schicketanz u. Partner in München, gründete er zusammen mit Gerhard Landau das Büro landau + kindelbacher architekten - innenarchitekten. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 1994, die Berufung in den BDIA 1999. Ludwig Kindelbacher ist Gründungsmitglied der Plattform Baukultur, Mitglied im Fachausschuss ASAP und ist als ehrenamtlicher Richter am Berufsgericht für Architekten und Innenarchitekten tätig. Die Berufung in den BDA - Bund Deutscher Architekten - erfolgte im Jahre 2004. Zahlreiche Vortrags- und Jurytätigkeiten im In- und Ausland. Seit 2015 ist er Mitglied des temporären Gestaltungsbeirat der Bayerischen Architektenkammer. Geschäftsführender Gesellschafter der Landau Kindelbacher Architekten Innenarchitekten GmbH.
Geschäftsleitung & Team
Ulrike Börner
Dipl.-Ing Architektur
Prokuristin
Ulrike Börner, Jahrgang 1962, schloss ihr Architekturstudium an der FH Wiesbaden 1986 ab. Nach Stationen in Frankfurt und in renommierten Architekturbüros in München, Eintritt in das Büro landau + kindelbacher im Jahr 2007. Seit 2009 Mitglied der Geschäftsleitung/Prokuristin.
Kathrin Eder
M.A. Innenarchitektin (FH)
Geschäftsleitung Innenarchitektur Hotel- und Privatprojekte
Kathrin Eder (geb. Hechenthaler), Jahrgang 1983, schloss ihr Studium 2011 mit einem Master an der Design Academy in Florenz, Italien ab. Während des Studiums Mitarbeiterin in verschiedenen Architekturbüros. Seit 2011 Mitarbeiterin bei Landau & Kindelbacher. Eintragung in die Bayerische Architektenkammer 2015. Seit 2017 Leitung für den Bereich Innenarchitektur. Seit März 2022 Geschäftsleitung Innenarchitektur Hotel- und Privatprojekte.
Susanne Peischl
Dipl.-Ing Architektin
Geschäftsleitung Architektur
Susanne Peischl, Jahrgang 1983, schloss ihr Architekturstudium 2010 an der Technische Universität München ab. Auf eine freiberufliche Tätigkeit von 2010 bis 2013 bei Tröger Architekten folgte 2014 der Eintritt bei landau + kindelbacher als Projektleiter, seit 2016 als stellvertretende Leitung für den Bereich Architektur. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 2012. Seit Juni 2019 Büroleitung für den Bereich Architektur. Seit März 2022 Geschäftsleitung Architektur mit Schwerpunkt Wohnungsbau..
Christine Sellmeijer
Dipl.-Ing. Innenarchitektur
Geschäftsleitung Innenarchitektur Officeprojekte
Christine Sellmeijer, Jahrgang 1976, schloss ihr Studium 2000 an der Blocherer Schule Innenarchitektur ab. Mitarbeiterin in verschiedenen Architekturbüros. Seit 2014 Mitarbeiterin bei Landau & Kindelbacher. Seit 2018 Leitung für den Bereich Internationale Projekte. Seit März 2022 Geschäftsleitung Innenarchitektur Officeprojekte.
Teamleitung
Philipp Jung
M.A. Architekt, Innenarchitekt
Teamleitung Innenarchitektur
Philipp Jung, Jahrgang 1987, schloss sein Innenarchitekturstudium an der Hochschule Rosenheim mit einem Bachelor of Arts mit Auszeichnung im Jahr 2012, sein Architekturstudium (Master of Arts) an der Hochschule München, Fakultät für Architektur im Jahr 2016 ebenfalls mit Auszeichnung ab. Von 2014 bis 2016 arbeitete Philipp Jung als angestellter Mitarbeiter im Büro Landau + Kindelbacher. Auf die Mitarbeit bei Meck Architekten in München von 2016 bis 2019 folgte der Wiedereintritt bei Landau + Kindelbacher als Projektleiter, seit 2021 als stellvertretende Büroleitung für den Bereich Innenarchitektur. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 2018. Seit 2021 Lehrauftrag an der Hochschule Rosenheim, Fakultät für Innenarchitektur - Architektur – Design. Seit März 2022 Teamleitung Innenarchitektur.
Tanja Hardes
M.A. Innenarchitektin
Teamleitung Innenarchitektur
M.A. Innenarchitektin Tanja Hardes, Jahrgang 1987, gelernte Raumausstatterin. Ihren Bachelor machte Sie mit Anerkennung 2011 an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe / Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur. Für Ihren Master erhielt Sie 2014 den Preis „BDIAusgezeichnet". 2014 folgte der Eintritt bei Landau + Kindelbacher. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 2018. Seit 2017 stellvertretende Büroleitung Innenarchitektur, seit März 2022 Teamleitung Innenarchitektur.
Petra Lockau
Dipl.-Ing. Architektin
Teamleitung Kosten / Vergabe / Termine
Petra Lockau, Jahrgang 1974, schloss ihr Architekturstudium 1999 an der Technischen Universität München ab. Nach dem Studium Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros, seit 2004 Projektleitung bei landau + kindelbacher. Eintragung in die Bayerische Architektenkammer 2002. Ausbildung zum SiGeKo 2006. Seit 2017 Teamleitung für den Bereich Architektur, Schwerpunkt Kosten und Vergabe.
Kerstin Engelhardt
Dipl.-Ing. Architektin
Teamleitung Architektur
Dipl.-Ing. Architektin Kerstin Engelhardt, Jahrgang 1978, schloss ihr Architekturstudium 2003 an der Technischen Universität München ab. Auf Stationen bei bogevischs buero architekten & stadtplaner, Schmidhuber Brand Experience und Felix + Jonas Architekten GmbH folgte 2011 der Eintritt bei landau + kindelbacher. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 2007. Seit 2016 stellvertretende Büroleitung Architektur, seit März 2022 Teamleitung Architektur.
Mona Hefele
B.Sc. Architektin
Teamleitung Architektur
Mona Hefele, Jahrgang 1991, schloss ihr Architekturstudium 2014 an der Universität Stuttgart als Bachelor of Science Architektur und Stadtplanung ab. Nach einer Mitarbeit bei Kupferschmidt Architekten folgte 2017 der Eintritt bei landau + kindelbacher. Die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 2018. Seit 2018 stellvertretende Büroleitung Architektur, seit März 2022 Teamleitung Architektur.
Malte Bredemann
Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitekt
Teamleitung Innenarchitektur Officeprojekte
Malte Bredemann, Jahrgang 1982, schloss sein Innenarchitekturstudium an der Hochschule Trier 2008 ab. Berufliche Stationen waren G2 | Groeger und Greulich 2009-2011, OSA | Ochs Schmidhuber Architekten 2011-2016, Eintritt bei Landau+Kindelbacher 2016, die Eintragung in die Bayerische Architektenkammer erfolgte 2014, seit Dezember 2022 Teamleitung Innenarchitektur Officeprojekte.
Team 2023
Julia Babczinski
Dipl.-Ing. Architektin
Tristan Bell
Dualstudent
Wiebke Blarr
M.Sc. in Architecture
Christiane Böger
Dipl.-Ing. Innenarchitektin
Felix Bogesch
B.A. Architecture
Stefania Controzorzi
Master Architektur, Master Interior Design
Anna-Victoria De Sena
Werkstudentin Architektur
Monika Eidelsburger
M.A. Architektur
Alexander Ertl
M.A. Architektur
Amir Faraz Firooz Abadi
M.A. Architektur
Markus Flämig
Dipl.-Ing. Innenarchitekt
Maythé Franz-Labaig
Bachelor Architektur und Städtebau
Jessica Gebele
M.A. Architektur
Anna Geisel
Werkstudentin Innenarchitektur
Birgit Glanz-Nelson
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Florian Greulich
Werkstudent Architektur
Melanie Haimerl
B.A. Innenarchitektin
Lena Hainzinger
M.A. Innenarchitektin
Raphaela Halm
M.A. Architektur
Eva Herrmann
Öffentlichkeitsarbeit
Zoe Hertel
Praktikantin Innenarchitektur
Felix Herz
B.A. Architektur
Lina Heuer
Werkstudentin Architektur
Sebastian Hofer
B.A. Architektur
Lucia Hornstein
B.A. Architektur
Elke Hummel
Office Management
Kim Jakob
M.A. Innenarchitektur
Antje Juhl
Dipl. Betriebswirtin (FH), Finanzwesen
Mara Kavelj
BSc Architektur und B.A. Innenarchitektur
Ekaterina Karpova
B.A. Architektur
Simeon Kneisel
Praktikant Architektur
Catharina Kühn
Master of Arts Interior-Architectural Design
Anna Landriani
Dipl.-Ing. Architektin
Marlon Lange
Master of Arts Architektur
Annika Langer
Praktikantin Architektur
Bernadetta Liguori
B.A. Innenarchitektur
Ida Markert
Master of Arts Innenarchitektur
Paola Montenegro
Architektin (Univ. UPAO)
Stefania Nobile
Dipl.-Ing. Architektin
Amelie Palten
B.A. Innenarchitektur
Kathi Pape
Dipl. Ing (FH) Innenarchitektur
Hanna Saca
Dipl. Ing. Architektin
Tijana Savic
M.A. Architektin und BIM-Koordinatorin
Leoni Spangler
M.A. Architektur
Paulina Staudenmaier
Werkstudentin Innenarchitektur
Tina Steiner
B.A. Innenarchitektur
Niklas Steinle
Werkstudent Architektur
Gisela Stelzl
Assistentin der Geschäftsleitung
Personal Management
Jimmy Tan
Praktikant Architektur
Marlena Teutsch
M.A. Innenarchitektin
Viktoria Sophia Tschöll
B.A. Innenarchitektur
B.Sc. Intern. Management
Ioana Vasilescu
Dipl.-Ing. Architektin
Carola von Kleist
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Anouche Julie Weber
M.A. Interior Architectural Design
Lena Wischmann
M.A. Innenarchitektin
Christiane Zöller
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Ehemalige Mitarbeiter
Simone Albrigi, Magdalena Allekotte, Tina Allmeier, Sonja Atabaki, Nicola Auernhammer, Sabine Bärmann, Arabella Becker, Lisa Bender, Isabella Bentele, Jürgen Böckeler, Madeleine Daniels, Horst Dehnicke, Franziska Decker, Laura Dellenberg, Eva Deutsch, Christiane Diehm, Angelika Donhauser, Lilly Dormeier, Anja Dotter, Damaris Dreßler, Dominique Dupont, Andrea Eisenberg, Alexander Engelhardt, Theresa Erhardt, Simone Ertl, Theresa Ertl, Katrin Faber, Theresa Feld, Juliane Fink, Nina Fischer, Laura Fleischhacker, Nadine Franz, Anne Frick, Andrea Gnaier, Fabian Gnaier, Lars Gilz, Kristina Guhr, Angela Girnghuber, Magdalena Gozdzielewska, Nasrin Güngörmüs, Saskia Güntzel, Christian Hacker, Andrea Hage, Daniel Haimerl, Torsten Haardt, Thomas Haigis, Marina Hampel, Sebastian Harder, Katharina Haßelbeck, Alexandra M. Häußler, Julia Heinrich, Gundula Herdeg, Nadja Hermawan, Anian Heydler, Constanze Hirt, Miriam Horn, Martin Höcherl, Regine Hummel, Laura-Katharina Jansen, Lene Jünger, Anna Kaiser, Fabian Kanal, Zora Krakan, Dilara Keskin, Miriam Knopp, Kristina Koob, Michael Körper, Iryna Kovtun, Luisa Krammer, Felix Krebs, Christian Kuegler, Nicola Kuhlo, Laura Kuhn, Sabine Kürner, Stefan Lamberts, Johanna Landau, Anna Langmaak, Silvia Lau, Kerstin Leicht, Rainer Lenk, Michaela Licht, Constanze Linke, Anna Lochner, Marianne Machner, Ben Magerhans, Max-Emanuel Mantel, Ida Markert, Stella Marquordt, Ana Matosevic, Tina Meissner, Katja Mitte, Shannah Mohammed, Christine Mones, Elma Mrvoljak, Corinna Mückl, Kyra Müller-Siecheneder Jan Neininger, Ben Neubauer, Elena Neubauer, Julia Neuner, Julia Nickl, Dominika Noack, Sabine Nowak, Kim Oberdorfer, Isabelle Ohm, Martina Olters, Antonia Ottinger, Sabrina Paduano, Christoph Panek, Lisa-Maria Pittner, Carmen Platzer, Kerry Plieninger, Markus Pollinger, Julia Pramschrüfer, Anne Prestel, Katharina Prix, Sina Prucker, Steffen Raiber, Felix Rasch, Lisa Regenauer, Victoria Reiter, Sabine Rietschle, Henriette Ritschel, Veronica Roob, Anne Rübsamen, Christina Sauder, Maureen Schäffner, Melanie Schatz, Tanja Schmidt, Tobias Schmitz, Nina Schubert, Stefan Schurm, Steffi Schneider, Rainer Scherzl, Susanne Scholl, Veronika Sedlmair, Gerhard Simson, Katrin Stadler, Steffi Stacheter, Elvira Stadie, Paulina Sticht, Stefanie Stöhr, Lisa Tackenberg, Verena Tietz, Rebecca Tomlinson, Adriana Vera-Merz, Stephanie Vogel, Jennifer Vogt, Annina Wagner, Jacqueline Wagner, Kim Wannemacher, Laura Wehling, Magdalena Weichinger, Elke Wendrich, Kristina Weiss, Marie Wettach, Claudia Wiehen, Charlotte Wienkamp, Julia Wilhelm, Elmar Wilhelm, Katja Wiwie, Morgane von Platen, Martin Wühr, Sebastian Zenker
Landau + Kindelbacher Architekten Innenarchitekten
© 2023 Landau + Kindelbacher Architekten Innenarchitekten Datenschutz Impressum
Landau + Kindelbacher Architekten Innenarchitekten
Ottostraße 6
D - 80333 München
T + 49 89 24 22 89 0
[email protected]
www.landaukindelbacher.de
© 2023 Landau + Kindelbacher
Datenschutz
Impressum