Back to Category: All Projects // Hospitality // Retail
Die Schranne (Getreidemarkt) in Mindelheim ist Teil einer denkmalgeschützten Gebäudegruppe und beherbergt heute die großzügig dimensionierten Übungsräume, die ein ganzes Stockwerk des Gebäudes einnehmen.
„Nur optimal betreute Patienten sind zufriedene Patienten!“ Diese Philosophie spiegelt sich auch in den neuen Praxisräumen wider. Die unter Ensembleschutz stehende Schranne in Mindelheim beherbergt die großzügig angelegten Praxisräume, die sich über den gesamten ersten Stock erstrecken. In dem loftartigen, stützenfreien Grundriss der denkmalgeschützten Bausubstanz lassen sich die organisatorischen Abläufe einer Praxis optimal anordnen. Zwei separate Eingänge - ein öffentlicher für den Patientenverkehr und einen privaten für Arzt / Privatpatienten - erschließen den Raum und empfangen den Besucher mit einer freistehenden Raumskulptur. Um die großartige Raumwirkung zu erhalten, gliedern einzelne skulpturale Möbel die Raumzonen mit folgenden Funktionen:
- Anmeldung und Abrechnung
- Wartebereich, Vitrine, Zeitschriftenablage und Arbeitsplatz
- Kurzwarten, Behandlungszeile und Modellschrank
Auf diese Weise können die verschiedenen Funktionsabläufe in einem fließenden Raumübergang funktionieren und garantieren so einen optimalen Behandlungsablauf. Der bewusste Verzicht auf Farbe verstärkt die Formsprache der Raumskulpturen, ohne dabei aufdringlich zu werden. Möbel, Wand und Decke werden zu einem Raumkontinuum - zusammengehalten von dem dunkelgraue Pandomo Boden. Die organische Formsprache der Möbel setzt sich in der raumübergreifenden Lichtdecke fort. Das neuartige Lichtkonzept kommt ohne die typischen Langfeldleuchten im Behandlungsbereich aus; verschiedene Lichtfarben erzeugen die unterschiedlichen Lichtstimmungen. Eine Optimierung der Funktionsabläufe zeigt sich in der Entflechtung der öffentlichen - nicht öffentlichen Bereiche; Während der Patientenraum weitestgehend offen gehalten wurde, sind die andienenden Bereiche wie Labor, Röntgen, Verwaltung und Sozialräume über die komplette Raumlänge in kleinen Einheiten angeordnet. Kurze Wege für die Mediziner und eine einfache Orientierung für die Patienten ist das Konzept.
Task:
Interior Design Dental practice
Client: private
Similar Projects
Landau + Kindelbacher Architects Interior Designers
© 2023 Landau + Kindelbacher Architects Interior Designers Data Protection Imprint
Landau + Kindelbacher Architects Interior Designers
Ottostraße 6
D - 80333 Munich, Germany
T + 49 89 24 22 89 0
[email protected]
www.landaukindelbacher.de
© 2023 Landau + Kindelbacher
Data Protection
Imprint