15.06.2022
Zum 1. Juli 2022 leitet das Büro Landau + Kindelbacher mit dem Umzug aus der Thierschstraße im Lehel in das Palais am Lenbachplatz in der Maxvorstadt in München eine neue Ära ein.
Zeit für einen Rückblick zu den Meilensteinen des Büros.
Tattenbachstraße 18, München – Lehel
1998 – 2005
Das erste Büro von Landau + Kindelbacher befand sich in einem erdgeschossigen Ladenlokal einer ehemaligen Fleischhauerei im Münchner Lehel. Bei den Renovierungsarbeiten wurde eine vollkommen unversehrte Art déco-Fliesendecke freigelegt, die im Kontrast zu den eigens für den Raum entwickelten Arbeitstischen, Raumteilern mit der raumhohen monolithischen Skulptur der offenen Teeküche, wirken konnte. Acht Arbeitsplätze im vorderen Ladenteil und weitere Plätze im rückwärtigen Teil sowie ein Besprechungsraum und die Modellbauwerkstatt in den Gewölben des Untergeschosses verteilten sich damals auf 120 Quadratmetern Fläche.
Thierschstraße 17, München – Lehel
2005 – 2022
In fußläufiger Entfernung der Tattenbachstraße konnte ab 2005 mit den ebenerdigen Räumen einer ehemaligen Druckerei in einem unter Ensembleschutz stehenden Gebäudeblock im Münchner Lehel die neue Heimat von Landau + Kindelbacher Architekten – Innenarchitekten gefunden werden.
Der vorhandene Raum wurde vollkommen entkernt und die alte Skelettstruktur des Gebäudes freigelegt. Das so entstandene Raumkontinuum mit einem fließenden Übergang zwischen Boden – Wand – Decke bot den idealen Nährboden für die vielfältigen Aufgaben des Architekturbüros. Die Farbe Weiß – angewandt bei einem epoxidharzbeschichteten Boden, lackiertem Stahl und Holz – in Kombination mit der sakralen Raumhöhe und moderner Lichttechnik funktionierte wie ein neutrales Passepartout, in dem sich die Gedanken frei entfalten können. Die offene Theke bildete den Kommunikationsmittelpunkt des Raumes – zum Miteinander arbeiten, denken, austauschen und präsentieren.
Nach der ersten Erweiterung des Büros in das 2. Obergeschoss und dem Bezug der Atelierfläche im Rückgebäude des innerstädtischen Ensembles wurde 2016 die letzte Erweiterungsfläche des Büros abgeschlossen. Das großzügige Atelier und die Loftflächen boten für das stetig wachsende Architekturbüro von nun an genug Platz für Präsentationen und ermöglichten den weiteren Ausbau der handverlesenen Materialsammlung und ausgefallenen Designs.
Palais am Lenbachplatz
Ottostraße 6, München-Maxvorstadt
ab 1.7.2022
Das Palais am Lenbachplatz ist Teil eines denkmalgeschützten historischen Ensembles aus dem 19. Jahrhundert und gilt als „erster repräsentativer Neubarockbau Münchens“ und somit Vorbild für einen Typus Münchner Geschäftshäuser. 1864 als Geschäft für hochwertige Textilien in München von Lehmann Bernheimer gegründet, beauftragte dieser 1888/89 Friedrich von Thiersch mit der Errichtung des Gebäudes, wobei die Fassade von Thierschs damaligem Schüler Martin Dülfer stammt.
Der repräsentative Neubau steht außerhalb der durch die mittelalterlichen Grundrisse geprägten Altstadt und integrierte ein kleines Caféhaus mit Biergarten, das Englische Café. Über die Jahre wurde das Palais durch diverse An- und Umbauten erweitert, zuletzt 1909/10, wo das Geschäftshaus um den rückseitigen Neubau zur Ottostraße ergänzt wurde. Der Hof zwischen dem ursprünglichen Geschäftshaus und dem Erweiterungsbau wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf Wunsch Bernheimers im italienischen Renaissance-Stil nach dem Vorbild des Bargello in Florenz ausgestaltet. Heute befinden sich im Erdgeschoss des Palais am Lenbachplatz genannten Gebäudes zum Lenbachplatz hin Ladengeschäfte und Büros in den oberen Geschossen.
Von der Thierschstraße (nach Friedrich von Thiersch benannt) in einen Thiersch-Bau: ab 1. Juli 2022 wird die ehemalige Gastronomiefläche Richtung Ottostraße das neue Büro von Landau + Kindelbacher Architekten – Innenarchitekten. Auf ca. 1300 Quadratmetern wird zukünftig im Open-Plan-Office mit vielfältigen Kommunikationsflächen und Rückzugsmöglichkeiten im Erdgeschoss sowie Besprechungsbereichen gearbeitet. Ein großzügiges Working Café und ein Conference Center ergänzen das Angebot.
Landau + Kindelbacher Architekten Innenarchitekten
© 2023 Landau + Kindelbacher Architekten Innenarchitekten Datenschutz Impressum
Landau + Kindelbacher Architekten Innenarchitekten
Ottostraße 6
D - 80333 München
T + 49 89 24 22 89 0
[email protected]
www.landaukindelbacher.de
© 2023 Landau + Kindelbacher
Datenschutz
Impressum